• Aktuelle Ausgabe & Archiv
  • Hotelpräsentationen
    • Hotelpräsentationen Österreich
    • Hotelpräsentationen Deutschland
    • Hotelpräsentationen Italien
    • Hotelpräsentationen Schweiz
  • Handwerker, Planer & Ausstatter
  • Mediadaten
  • Kontakt
Das Fachmagazin für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Freizeit, Wellness & Beauty
Das Fachmagazin für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Freizeit, Wellness & Beauty
Fachbeitrag

Marketing als Investition in die Zukunft – warum Hotels ihr Budget aufstocken sollten

07/09/2023
4 Mins read


Joachim Leiter befindet sich als Geschäftsführer von ADDITIVE stets auf der Suche nach neuesten Trends, innovativen Hotelkonzepten und interessanten Gesprächspartnern aus der Tourismusbranche. ADDITIVE vereint technische Expertise im digitalen Marketing mit Leidenschaft für den Tourismus und über 15 Jahren Erfahrung in der Hotelbranche. Das Unternehmen bietet effizientes Online-Marketing und Kommunikation durch innovative Software mittels laufender Datenanalyse und Automatisierung. Das Resultat sind im Umsatz messbare und nachhaltige Marketing- und Vertriebserfolge.
ADDITIVE unterstützt Hotels auch bei der Online-­Mitarbeitersuche mit datenbasierten Recruiting-Kampagnen kanalübergreifend in Suchmaschinen und Social-Media-­Plattformen.

Joachim Leiter

Joachim Leiter


Entgegen der vielfach verbreiteten Ansicht, dass Hotels in allen Punkten möglichst viel Kosten sparen möchten, kann es im Hotelmarketing durchaus sinnvoll sein, das Budget zu erhöhen. Wichtig ist lediglich eine gezielte Erhöhung des Budgets. In diesem Fachbeitrag geht es darum, welche Faktoren darauf einen Einfluss nehmen sollten. 

| Entscheidung nach Output der Marketingmaßnahmen |

Wenn eine Marketingmaßnahme den gewünschten Effekt, nämlich mehr und höherwertige Buchungen bringt, wird das Hotelmarketing verstärkt auf eine Ausweitung dieser Maßnahme setzen. Kostet die Maßnahme hingegen ausschließlich Geld, ohne einen nennenswerten Effekt zu bringen, wird sie mindestens heruntergefahren, wenn sie nicht sogar komplett ausgesetzt wird. Mitunter ist es auch sinnvoll, etwas mehr Geld in eine einzelne neue Maßnahme im Marketing zu investieren, um verwertbare Zahlen über ihren Output zu gewinnen. Andernfalls wäre es nämlich möglich, dass die Kampagne durchaus etwas bringt, aber das eingesetzte Budget nicht ausreicht, um sich von den Mitbewerbern abzuheben. Sobald die Kampagne dann von der Zielgruppe wahrgenommen wird, ergibt die Analyse auch sinnvolle Daten über den Output der Maßnahme.

| Messung und Analyse als Entscheidungsgrundlage |

Es ist im Hotelmarketing essenziell, nicht nur den Input, sondern viel wichtiger auch den Output der einzelnen Kampagnen und Marketingmaßnahmen zu messen und zu analysieren. Das sorgt für Transparenz, wie das Verhältnis aus Kosten und Nutzen der Maßnahmen ausfällt. Der Erfolg wird dadurch greifbar. Die Zahlen bilden wiederum die Grundlage für nötige Optimierungen.

Wenn eine Kampagne zunächst mit einem gewissen Budget gestartet wurde, sind A/B-Tests der nächste Schritt. Unter Veränderung einzelner Parameter laufen identische Maßnahmen. Die Analyse der Messungen zeigt dann, welche Variante mehr Conversion in der Zielgruppe erbrachte. Der Gewinner aus diesem ersten A/B-Test tritt dann wieder gegen eine weitere Variante an. So ergibt sich mit der Zeit die ideale Werbekampagne auf den unterschiedlichen Medien und Kanälen.

| Online Marketing – die Kunst aus Content und Analyse |

Bestehende Daten bilden stets die Grundlage für das Erstellen von Marketingkampagnen. Hier bedarf es einer gezielten Steuerung und Auslegung. Die unterschiedlichen Zielgruppen bewegen sich auf den verschiedenen Profilen und Kanälen. Da gilt es, den Überblick zu bewahren und je nach Zielgruppe und Medium zu kommunizieren. Während es etwa auf Twitter lediglich kurze Nachrichten sind, ist es auf Instagram die gekonnte Kombination aus einem starken Bild und einem ansprechenden Text mit dazu passenden Hashtags. 

Auf YouTube hingegen gelangen die User über die Titel und Texte auf das Video, das dann nur wenige Sekunden Zeit hat, um den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen, damit er es bis zum Ende ansieht. Dann geht es in die nächste Phase: Die neuen Maßnahmen liefern Zahlen und anhand dieser Ergebnisse werden die bestehenden Kampagnen immer weiter optimiert und neue Maßnahmen werden entsprechend ausgelegt. Die Analysen bringen Daten, die dafür sorgen, dass das Hotelmarketing die Zielgruppe immer genauer targetieren kann. Durch die gezielte Auslieferung der einzelnen Beiträge wird das Budget effektiver eingesetzt.

| Gezielte Erhöhung des Marketingbudgets |

Schon Henry Ford wusste: „Wer aufhört zu werben, um so Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.“ Hinter diesem Satz verbirgt sich die reine Wahrheit. Allerdings ist das Ziel des Hotelmarketings, das Budget auf den Punkt zu investieren. In Zeiten, in denen es auf maximale Effizienz in allen Bereichen ankommt, muss auch das Marketingbudget nur an den Stellen angelegt werden, an denen es den gewünschten Output einbringt. Die Basis für die Entscheidung, wo das Budget erhöht wird und andersherum, wo es eingespart wird, erfolgt auf der Basis von Daten und Fakten.

| Ein Konzept mit klaren Zielen |

Gutes Hotelmarketing arbeitet mit einem Marketingkonzept, das über einen längeren Zeitraum, meistens sogar ein ganzes Jahr, angelegt ist. Dieses Konzept enthält neben den geplanten Maßnahmen auch die gewünschten Ziele, also beispielsweise Buchungszahlen und erwünschte Umsätze. Diese Ziele setzt das Hotelmarketing wiederum auf der Basis vergangener Zeiträume, die entsprechend skaliert werden. Selbstverständlich handelt es sich dabei um ein strategisches mittelfristiges Konzept und die Ziele sind klar und messbar. Nur so ist es möglich, den Erfolg der verschiedenen Kampagnen auch zu messen. Ergeben die Messung und die Analyse des Outputs, dass eine Kampagne überdurchschnittlich erfolgreich ist, kann an diesem Punkt das Budget erhöht werden. Die Einsparung erfolgt an einer anderen Kampagne, die weniger oder gar nicht erfolgreich ist. Die Budgetbestimmung im Hotelmarketing soll von nun an keine Bauchentscheidung mehr sein!

Interessierte können auf der Website von Additive+ ein Whitepaper als kostenloses PDF herunterladen und erhalten darin wertvolle Tipps zur Budgetbestimmung im Hotelmarketing! 


61215
Teilen
Previous Post

A-ROSA Travemünde – Mehr Charme, Komfort und Ostsee-Flair

Next Post

Hotel Sun Valley – Urlaub am Stockerlplatz der Grödner Dolomiten

ANZEIGE
Neueste Beiträge
  • Yoga-Inspirationen – vom Yogawheel über Power Yoga und Retreats bis zu schwebenden Yogis
  • Gartenhotel Moser – Erlebnis und Erholung inmitten von Wäldern und Seen
  • Falkners Five – von den Bergen inspiriertes Urlaubserlebnis mal fünf
  • Hotel Schloss Haindorf – Barockschloss als Hotel & Business-Hotspot
  • KI-basierter Chatbot berät Gäste zu Urlaub in Österreich
ANZEIGE
KATEGORIEN
  • Trends, Produkte & Innovationen
  • Handwerker, Planer & Ausstatter
  • Hotelpräsentationen
  • News
  • Fachbeitrag
  • Interview
  • Tourismus Mythen
  • Gastkommentar
  • Cartoon
ANZEIGE
HOTELPRÄSENTATIONEN NACH LAND
  • Hotelpräsentationen Österreich
  • Hotelpräsentationen Deutschland
  • Hotelpräsentationen Italien
  • Hotelpräsentationen Schweiz
Nicht das passende gefunden?
You might also like
LABONTE – ANANTARA – 0003
Fachbeitrag News

Yoga Akrobatik über dem Ozean, Seilbahnflug durch den Dschungel

10 Mins read
11/10/2022
pexels-yan-krukov-4458420
Fachbeitrag

Gesucht – gefunden: Fünf Must-do’s für die erfolgreiche Online-Mitarbeitersuche

4 Mins read
04/02/2022
pexels-rodnae-productions-7309461
Fachbeitrag

Guest Lifecycle – die sechs Phasen der Gästebeziehung

3 Mins read
03/11/2022
pexels-matilda-wormwood-4100292
Fachbeitrag

Vom Fordern und Fördern – Mitarbeiterbildung als Schlüssel zum Erfolg

4 Mins read
08/02/2022
Hotel Südtirol
Fachbeitrag

Leadgenerierung im Hotel – was damit gemeint ist und wofür diese gut ist

3 Mins read
23/11/2022
pexels-vie-studio-4439416
Fachbeitrag

Service-Exzellenz in der Wellness-Hotellerie

6 Mins read
09/03/2022
Datenschutzerklärung.
Das Fachmagazin für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Freizeit, Wellness & Beauty
  • Mediadaten
  • Impressum
  • wellhotel abo
  • Handwerker, Planer & Ausstatter
Das Fachmagazin für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Freizeit, Wellness & Beauty
  • News
    • Fachbeitrag
    • Interview
    • Gastkommentar
  • Hotelpräsentationen
    • Hotelpräsentationen Österreich
    • Hotelpräsentationen Deutschland
    • Hotelpräsentationen Italien
    • Hotelpräsentationen Schweiz
  • Trends, Produkte & Innovationen
  • Tourismus Mythen
  • Cartoon
  • Aktuelle Ausgabe & Archiv
  • Handwerker, Planer & Ausstatter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • wellhotel abo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
ANZEIGE