Burgenlands neustes Boutique Hotel – das NILS am See – hat eröffnet und heißt Paare, Singles, Familien oder Geschäftsreisende herzlich willkommen. Hinter dem klingenden Namen verbirgt sich ein beinahe energieautarkes und nachhaltig konzipiertes Hotel mit 66 Zimmern in verschiedenen Kategorien, beheiztem Pool und Yogaraum, der sich ebenso gut für Seminare und Ähnliches eignet. Wo der Anker fällt, findet sich ein Ort des Rückzugs, der nicht nur nebenbei die Umwelt und das persönliche Gewissen schont.
Das NILS am See liegt direkt am Ufer des Neusiedler Sees und in nächster Nähe zu den prominenten Kulinarik-Treffpunkten „das Fritz“ und „Blaue Gans“. Auch zum Hafen, der Segel- & Surfschule, dem Yacht-Club und dem Seebad sind es nur wenige Meter. Abwechslung garantieren Weinverkostungen, Shopping-Touren, kulturelle Ausflüge oder spontane Städtetrips nach Wien (50 Minuten entfernt), Budapest oder Bratislava. Gerade auch an kühleren Tagen.
| Das Außenleben |
Eineinhalb Jahre lang flossen jede Menge Arbeit, Schweiß und Liebe für Details und echte Handwerkskunst in die Gestaltung des NILS. All das offenbart sich heute schon von Weitem. Das dreigeschossige Gebäude ist ein Massivbau aus Stahlbeton mit einer gedämmten, hinterlüfteten Holzfassade. Vertikal angebrachte Lärchenholzbretter, die in die Dachschräge übergehen und mittels Begrünung zusätzlich kühlen, kennzeichnen seine Erscheinung. Ebenfalls begrünt erscheint die Dachfläche, sodass sich das Gebäude beinahe unauffällig in die Umgebung schmiegt und gleichzeitig einen Vorgeschmack auf seinen nachhaltigen Grundgedanken liefert. Auf der grünen Dachanlage findet sich eine Besonderheit. Die 360-Grad-Dachterrasse sucht in der Region ihresgleichen. Der Blick auf den Schilfgürtel, das Weinbaugebiet und selbstverständlich den Neusiedler See versüßt hier so manchen Sundowner mit einer Prise Freiheitsgefühl. Und auch der Außenbereich ist ein zusätzliches Asset der Anlage. Der 20 Meter lange Outdoor-Pool und der Direktzugang zum Seebad versprechen Wasservergnügen pur.
| Das Innenleben |
Das Interior Design wirkt unaufgeregt stilvoll. Gedeckte Farben, darunter besonders viel Beige, Creme und Grau, der großzügige Einsatz von Holz und anderen Naturmaterialien sowie ein gekonntes Spiel aus Licht- und Deko-Elementen aus vornehmlich Schilf, Stroh, Bast, Leinen und Baumwolle prägen den maritimen Boho-Style der Innenräume. Die Lobby – inklusive des Bar- und Restaurantbereichs – fungiert als erweitertes Wohnzimmer. Zwischen einer Vielzahl an Sitzmöglichkeiten wird, gerade in den kälteren Jahreszeiten, der Kamin zum Highlight. Für heimelige Lesestunden oder ein geselliges Beisammensein das ganze Jahr über. Denn das NILS wurde bewusst als eine ganzjährig geöffnete Hideaway-Location konzipiert, die Gästen immer und überall im Haus Wohlfühl-Ambiente verspricht.
Dazu gehören natürlich auch großzügig dimensionierte Zimmer, die bis zu sechs Personen zum Ankommen und Ausbreiten einladen. Gezielt platzierte Leuchten, Kunst- und Bilderleisten, weich fallende Vorhänge und umhüllende Bezüge bringen Gemütlichkeit mit sich. Große Terrassen oder Balkone öffnen einen traumhaften Blick auf den See oder die burgenländischen Weinberge. Auskragende Balkone aus Stahlbeton schützen neben der vorgesetzten Holzlattenkonstruktion dennoch vor sommerlicher Hitze.
Wer seine Zeit nun trotzdem gern schwitzend verbringt, sucht die Sauna auf, legt im Yoga- und Fitnessraum eine ausgiebige Session ein oder gönnt sich eine wohlige Auszeit auf der eigenen Sonnenliege auf dem Balkon oder am Außenpool.
| Der Grundgedanke |
Anders als ein klassisches Boutique-Hotel, das sich besonders durch ein unverkennbares Design identifiziert, setzt das NILS am See zudem auf nachhaltige Ansätze. Sowohl bei der Planung, der Umsetzung als auch im operativen Betrieb wurde und wird der Aspekt der Nachhaltigkeit konsequent mitgedacht.
Bei der Gestaltung des Hotels wurde bevorzugt auf regionale Unternehmen zurückgegriffen und der Fokus auf nachhaltige, etwa recycelte oder recycelbare, Materialien gelegt. So präsentieren sich beispielsweise die Stehlampen der Zimmer mit Schirmen aus recyceltem Meeresplastik oder das reichhaltige Frühstücks- und ganztägige Snackangebot in regionaler Qualität. Darüber hinaus stehen den Gästen in der Tiefgarage 17 E-Tankstellen zur Verfügung.
Besagte begrünte Fassade sorgt für eine natürliche Kühlung und schafft zudem Lebensraum für verschiedene Tierarten. Ein Großteil des Stromes wird über eine Photovoltaikanlage gewonnen, die restlichen Anteile werden zugekauft und bestehen zu 100 Prozent aus regionalem Ökostrom. Wärmepumpen, die sich unterhalb des Geländes befinden und über Luft oder Tiefenbohrungen und Flächenkollektoren betrieben werden, liefern dem gesamten Areal, selbst den Waschmaschinen, Warmwasser und Heizwärme. In einem unterirdischen Tank wiederum werden sämtliche Essensabfälle gesammelt und zu Biodiesel umgewandelt.
Nachhaltiger Urlaub ganz auf NILS-Art – natürlich, individuell, lässig und stylisch.
NILS am See
SEE.HAUS Weiden Betriebs GmbH
Seepark-Feriendorf 1
A-7121 Weiden am See
tel: +43 2167 43 434 0