Seit Schulbeginn im Herbst 2023 ist die neue Tourismusschule in Klessheim im Vollbetrieb. Die neue Talenteschmiede hat die Feuertaufe in den ersten Monaten bereits überstanden und sich bestens bewährt. Das gut durchdachte Schulgebäude mit Vorbild-Charakter hat ein äußerst innovatives Innenleben, das die Wissensvermittlung auf eine neue Stufe hebt.

Das Bundesland Salzburg ist stark vom Tourismus geprägt, von dem auch viele andere Wirtschaftszweige profitieren. Bildung spielt in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) daher schon immer eine große Rolle, in den vergangenen zwei Jahren wurde gemeinsam mit dem Land Salzburg und dem Bund eine Summe von 42 Millionen Euro in die Bildungszukunft investiert und das Thema Schule neu gedacht. Der ausgezeichnete Ruf, den der Campus Klessheim international genießt, spiegelt sich nun auch in einer völlig neuen Art von Schule wider. Klessheim setzt in der Wissensvermittlung mit dem Einsatz modernster Lerntechnologien sowie eigens gemeinsam mit der Fachhochschule Salzburg entwickelten Prototypen für den hybriden Unterricht neue Maßstäbe. Durch die Integration neuer Lehransätze in das didaktische Konzept ist Klessheim die erste Microsoft Showcase Schule in Salzburg. Beim „intelligenten“ IT-Tisch etwa werden Videos auf den Lernplatz projiziert, welche die Schüler und Schülerinnen beim Üben für das richtige Kochen und Servieren unterstützen. Keine Berührungsängste hat man hier auch mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz, die das Bildungssystem zweifellos radikal verändern wird. Ausgebaut werden soll außerdem der Online-Kochunterricht mit internationalen Partner-Schulen, der bereits fester Bestandteil des Schulalltags ist.

Modernste Raumkonzepte, 18 neue Klassen, ein multifunktionaler Veranstaltungssaal, eine Demoküche für den Fachunterricht, neue Räume für die Sommelier- sowie Käsekennerausbildung sowie eine eigene Patisserie sind beim Neubau entstanden. Auch das Mädcheninternat wurde komplett neu errichtet und lässt für die Bewohnerinnen keine Wünsche offen. Durch die offene und lichtdurchflutete Architektur sind neue, freundliche Lernräume entstanden, die kooperatives Lernen wie Partner- und Gruppenarbeiten mit digitalen Werkzeugen ermöglichen.

Es gibt zwar noch herkömmliche Klassen, aber in einer völlig neuen Gestaltung. Klassen und Lernzonen sind mit modernsten Präsentationsgeräten auf dem neuesten Stand der Technik ausgestattet. Ein leistungsfähiges WLAN-Netz deckt das gesamte Areal ab und die notwendigen Programe werden den Schülern und Schülerinnen auf ihren eigenen Geräten bereitgestellt. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Tourismussektor erfüllt die Tourismusschule Klessheim auch diese Anforderungen.

Der Neubau erfolgte in Niedrigenergiebauweise. Geheizt und gekühlt wird über Grundwasser-Wärmepumpen. Beim Heizen kommt auch Fernwärme zum Einsatz, beim Kühlen die Bauteilaktivierung. LED-Beleuchtung innen und eine sparsame, punktgenaue Außenbeleuchtung sorgen für niedrigen Energieverbrauch. Dazu gesellen sich eine 150 kWp-Photovoltaikanlage sowie eine permanent aktive Mess- und Regeltechnik zur Energieoptimierung. Nicht zuletzt wurden rund um die Schule versiegelte Böden geöffnet und damit Garten- und Parkflächen geschaffen. Wahrlich eine Schule der Zukunft!

Tourismusschule Klessheim
Direktor Mag. Leonhard Wörndl
Tourismusschulen Salzburg GmbH
Klessheimer Straße 4
A-5071 Siezenheim
tel: +43 662 85 12 63