• Aktuelle Ausgabe & Archiv
    • Aktuelle Ausgabe & Archiv
    • Fachmagazin knowhow
  • Hotelpräsentationen
    • Hotelpräsentationen Österreich
    • Hotelpräsentationen Deutschland
    • Hotelpräsentationen Italien
    • Hotelpräsentationen Schweiz
  • Handwerker, Planer & Ausstatter
  • Mediadaten
  • Kontakt
Das Fachmagazin für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Freizeit, Wellness & Beauty
Das Fachmagazin für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Freizeit, Wellness & Beauty
adv Trends, Produkte & Innovationen

Symphonic by ADA: 7 Tipps, wie Lobby und Empfangsbereich mit Leben erfüllt werden

20/04/2023
4 Mins read
4xl-Reischlhof 2017 (10)

Nichts repräsentiert ein Haus deutlicher als die Lobby. Der Empfangsbereich eines Hotels zeigt dem Gast schon in dem Moment, in dem er das Hotel betritt, ob er die richtige Wahl getroffen hat. Denn was für Menschen gilt, gilt auch für Hotels: Der erste Eindruck zählt und ist maßgeblich dafür, wie wohl sich Gäste fühlen. Die Lobby als Empfangs- und Aufenthaltsbereich erfüllt im Wesentlichen zwei zentrale Aufgaben: Entspannung bieten und Kommunikation ermöglichen. Reisetrends zeigen, dass Hotelgäste mehr und mehr Zeit in der Lobby verbringen. Grund genug, Gäste mit der Lobbyeinrichtung schon beim Ankommen ein Wohlgefühl zu vermitteln. Wie Gastgeber ihren Eingangsbereich richtig gestalten, verrät Symphonic by ADA anhand von 7 Einrichtungstipps.

1. Ein „Wow“-Effekt als erster Eindruck

Ist der Gast bei Betreten der Lobby begeistert, ist ein erfolgreicher Auftakt gelungen. Der erste Eindruck muss halten, was Bilder und Website versprochen haben. Und auch wenn Gäste vorab keine Vorstellung vom Raum haben, muss sie dieser im ersten Augenblick überzeugen. Gemütlich, familiär, offen, modern, funktional, hochwertig, sauber, freundlich und mit Liebe zum Detail gestaltet. Auch Merkmale und Eigenschaften, an die bei der Konzeption nicht gleich gedacht wird, fallen Gästen sofort ins Auge. Achten Sie daher auf ein harmonisches Einrichtungskonzept, das sich wie ein roter Faden durch den Raum zieht.

Foto: Hofgut Apartment & Lifestyle Resort Wagrain

2. Ein stimmiges Farb- und Stilkonzept

Farbtöne beeinflussen die Stimmung. Farben, oder der bewusste Verzicht auf diese, bestimmen das Raumklima und haben maßgeblich Einfluss auf das Gästewohlbefinden. Wandanstrich, Fußboden und Teppichfarbe, Polstermöbel und Dekorationselemente werden zu einem einheitlichen Gesamtbild, wenn das Farbkonzept stimmig ist. Ob Kerzen oder Lampen, färbiges oder farbloses Licht, Holz oder Metall, auffällige oder gediegene Nuancen eingesetzt werden, macht einen erheblichen Unterschied. Der Fokus liegt auf dem Grundgedanken des Hotels. Wer sind die Gäste und was erwarten diese von ihrem Aufenthalt? Die Einrichtung sollte authentisch und passend zum Leitmotiv des Hauses gestaltet werden.

Foto: Hotel Seiblishof

3. Den Raum nutzen

Ein Konzept der „open Lobby“ statt der Idee „Eingangshalle plus Rezeption“. Kommen und gehen, warten und verweilen, arbeiten und zusammentreffen, essen und trinken: Die Lobby ist ein Ort der Begegnung und des Lebens und gemeinsamer Treffpunkt für Gäste. Zur Lobby gehört mehr als nur Rezeption und kleines Vorzimmer. Dazu gehören Aufenthaltsbereiche, Lobby- und Loungemöbel und eine Bar mit kulinarischen Angeboten. Unterschiedliche Bereiche im Foyer laden Gäste zum Verweilen ein und sprechen die verschiedenen Gästebedürfnisse an. Design, Einrichtungselemente und Raumteilung gestalten ein komplexes Zusammenspiel in der Hotellobby. Je reibungsloser diese Elemente harmonieren, desto wohler fühlen sich die Gäste.

4. Die gemütliche Lobbylounge

Eine Lounge ist das Herzstück der Lobby. Hier können Gäste verweilen, warten, arbeiten, ein lockeres Geschäftstreffen festsetzen oder einen Drink zu sich nehmen. Polster- oder Ohrensessel, Sofas und Hocker, die in Sitzgruppen angeordnet sind, haben praktischen Nutzen für die Gäste und bringen Komfort mit sich. Die Platzierung in der Runde lädt zur Kommunikation ein, ohne dazu zu verpflichten. Mit authentischer Dekoration und passender Beleuchtung lässt sich eine Wohnzimmeratmosphäre schaffen, in der sich Gäste einfach wohlfühlen. Kleine Tische, auf denen Snacks und Getränke serviert werden können, runden die Lobbylounge ab.

5. Moderne Lobby mit Barbereich

Der Food- and Beverage Bereich ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Lobby. Die Lobbybar ist das brandneue Zentrum des Eingangsbereichs, in dem sich Gäste mit Freunden oder Geschäftspartnern treffen, verweilen, sich entspannen oder zusammenarbeiten. Tee, Kaffee und verschiedene alkoholfreie und alkoholische Getränke sollten ebenso auf der Karte stehen wie kleine Gerichte. Neben der Theke und an Stehtischen finden sich Barstühle. Gepolsterte Barhocker bieten den Gästen gemütlichen Komfort, sowohl für kurze Zusammentreffen als auch für lange Abendstunden und schaffen ein Plus an Bequemlichkeit.

Foto: Das EDELWEISS Salzburg Mountain Resort

6. Der Arbeitsbereich

Geschäftsreisende arbeiten von überall aus. Mit den Digital Nomads ziehen Hotels eine ganz neue Art von Besucher:innen an. Die fast überwiegend digital Arbeitenden nutzen verschiedene Orte für ihre täglichen Tätigkeiten. Im Arbeitsbereich der Lobby ziehen sich Geschäftsreisende zurück und können in entspanntem Ambiente ihrem Tun nachgehen. Gemütliche Polsterstühle und -bänke mit hoher Lehne und angedachten „Ohren“ an den beiden Seiten der Rückenlehne sorgen für etwas Privatsphäre im sonst offenen Co-Working-Space. Kleine Tische, Steckdosen und freier Internetzugang sind die Voraussetzungen für den Arbeitsbereich in der Lobby.

7. Das passende Design und die richtigen Details

Heute sind Hotelgäste nicht einfach nur Gäste – sie sind Paare, Familien, Genießer, Kenner und Geschäftsleute. Von vollbeladenen, dekorierten Räumen, die laufend den neuestens Trends folgen, geht es hin zu neutralen, individuellen Hoteldesigns. Bequeme Lobbymöbel, überzogen mit stilvollen und dennoch strapazierfähigen Stoffen vermitteln eine klare Botschaft: Die Lobby von heute ist ein kreativer Raum, der nicht nur betrachtet, sondern auch gerne genutzt wird. Moderne Designs und Kunst, versteckt in kleinen Accessoires, unterhalten Gäste und lassen sie immer wieder Neues entdecken. Klassische Bücher in der kleinen Lobbybibliothek, ein prasselndes Feuer im offenen Kamin oder Lichtquellen als Stimmungsmacher. Unterhaltung lässt sich den Gästen durch akzentuiert gesetzte Details bieten. Und das Wichtigste: Das Design von der Masse abheben und die Gäste durch einen ganz nach dem individuellen Stil des Hauses gestalteten Lobby- und Eingangsbereich überraschen.

www.symphonic.at

Lobbymöbel BIONA 
Lobbymöbel LAVARE

Copyrights: Wellnesshotel Reischlhof: © Wellnesshotel Reischlhof | Hofgut Apartment & Lifestyle Resort Wagrain: © Symphonic by ADA | Hotel Seiblishof: © Hotel Seiblishof | Das EDELWEISS Salzburg Mountain Resort: © Michael Gruber | Lobbymöbel BIONA und LAVARE: © Symphonic by ADA
45926
Teilen
Previous Post

Panoramarestaurant oben – Panorama und Genuss am Berg ganz „oben“

Next Post

Outdoor-Lösungen – elegant und innovativ

ANZEIGE
Neueste Beiträge
  • Almhof – Neue alpine Idylle verbindet Natur mit Architektur
  • Grünwald Resort – Noch mehr alpiner Lifestyle in herrlicher Natur
  • Plan de Gralba – Alpiner Rückzugsort im Herzen der Dolomiten  
  • Apart Kreuzjoch – Exklusiver Aktivurlaub inmitten der Zillertaler Bergwelt
  • Plunhof – Legerer Alpenlook zieht sich durch
ANZEIGE
KATEGORIEN
  • Trends, Produkte & Innovationen
  • Handwerker, Planer & Ausstatter
  • Hotelpräsentationen
  • News
  • Fachbeitrag
  • Interview
  • Tourismus Mythen
  • Gastkommentar
  • Legenden und Pioniere der Branche
  • Cartoon
ANZEIGE
HOTELPRÄSENTATIONEN NACH LAND
  • Hotelpräsentationen Österreich
  • Hotelpräsentationen Deutschland
  • Hotelpräsentationen Italien
  • Hotelpräsentationen Schweiz
Nicht das passende gefunden?
You might also like
BIOTOP–LORENZ-MASSER–0000
adv News Trends, Produkte & Innovationen

Premium-Schwimmteiche für nachhaltiges Schwimmvergnügen

1 Min read
27/02/2023
ATMOSPHERA-ITALY–0001
adv News Trends, Produkte & Innovationen

Outdoor-Möbel elegant, innovativ und robust

1 Min read
17/10/2023
Hotelbird-Keyvisual-2
adv Trends, Produkte & Innovationen

Mit Hotelbird zu einem besseren Gasterlebnis

2 Mins read
13/06/2022
TENSION_IMG_7952
News Trends, Produkte & Innovationen

Verspannt im Urlaub, das geht gar nicht!

2 Mins read
27/08/2022
technoalpin–0001
adv Trends, Produkte & Innovationen

Schneefall als Highlight im Innenbereich

2 Mins read
22/03/2023
RING_Theresia_MaschinenringEmbacher und Hotelier Harald Brettermeier
adv News Trends, Produkte & Innovationen

Maschinenring – Planung, Ausführung und Pflege des Grünraums aus Profihand

2 Mins read
16/01/2024
Datenschutzerklärung.
Das Fachmagazin für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Freizeit, Wellness & Beauty
  • Mediadaten
  • Impressum
  • wellhotel abo
  • Handwerker, Planer & Ausstatter
  • Fachmagazin knowhow
Das Fachmagazin für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus, Freizeit, Wellness & Beauty
  • News
    • Fachbeitrag
    • Interview
    • Gastkommentar
  • Hotelpräsentationen
    • Hotelpräsentationen Österreich
    • Hotelpräsentationen Deutschland
    • Hotelpräsentationen Italien
    • Hotelpräsentationen Schweiz
  • Trends, Produkte & Innovationen
  • Tourismus Mythen
  • Cartoon
  • Aktuelle Ausgabe & Archiv
  • Handwerker, Planer & Ausstatter
  • Legenden und Pioniere der Branche
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • wellhotel abo
  • Fachmagazin knowhow
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
ANZEIGE