In Stumm im Zillertal empfängt die Familie Rissbacher ihre Gäste seit der Wintersaison 2021/22 in ihrem erweiterten 4-Sterne Natur Resort Rissbacher samt wunderbarem Wellness- & Spa-Bereich, neuen mit natürlichen Materialien eingerichteten Zimmern, Suiten und Apartments sowie umfangreichem Aktiv-Programm – ganz nach dem Motto: „Die Natur muss gefühlt werden …“
Und dazu ist wirklich reichlich Gelegenheit im und rund um das Hotel dank Streuobstwiesen, Alpakagehege, vielen natürlichen Materialien und bodentiefen Panoramafenstern, welche den Blick auf das grüne Tal und die imposante Zillertaler Bergwelt freigeben.
Von März bis Dezember 2021 hat die Bauherrenfamilie Rissbacher ihr Haus nochmals auf eine neue Stufe gehoben. Wie bei vielen Bauprojekten in der Hotellerie hat sich auch beim ehemaligen Rissbacherhof die Frage gestellt, entweder den Bestand zu sanieren und zu erweitern oder den Abbruch samt Neubau zu wagen. Nachdem beide Varianten durchgeplant und kalkuliert worden waren, haben sich die Bauherren gemeinsam mit dem Planer Prof. h.c. Karl Landauer dafür entschieden, ein sanierungsbedürftiges Gebäude, welches zu nahe am Stammhaus stand, mit allen Anforderungen und infrastrukturellen Inhalten neu zu planen und als Vitallodge zu realisieren.
Wie bei vielen Bauprojekten in der Hotellerie stellte sich auch im Rissbacherhof die Frage: ‚Entweder den Bestand sanieren und zubauen?‘ oder ‚Vollständiger Abbruch samt Neubau?‘ Zweite Variante ist zwar oft schmerzlich, aber die Möglichkeiten eines Neubaus samt einer professionellen Kalkulation weisen den richtigen Weg in die Zukunft.
Prof. h.c. Karl Landauer
„Bei einem Neubau ergeben sich die perfekten Möglichkeiten, die Technikräume nach den derzeit erforderlichen Raumgrößen zu planen, die Zimmergrundrisse individuell und die Infrastruktur nach den gehobenen Anforderungen und Wünschen der Gäste sowie Inhaber passgenau zu planen“, ist Karl Landauer von diesem Schritt überzeugt und ergänzt: „Dank gebührt auch Reinhard Schrott aus Kufstein, welcher als Tourismus-Consultant bei der Projektabklärung von Anfang an dabei war und maßgeblich zur gelungenen Gesamtkonzeption und wirtschaftlichen Projektabwicklung beigetragen hat.“
Als roter besser gesagt grüner Faden – und neuerdings auch im Namen – zieht sich der Naturbezug durch alle Umbaumaßnahmen. Es wurden so viele natürliche Baustoffe wie möglich verarbeitet – viel Holz, Leinen und Lodenstoffe in Kombination mit großen Fenstern und dadurch viel Licht.
Dank Fotovoltaik am Dach und Hackschnitzelanlage wurde auch dem nachhaltigen Umweltgedanken energieeffizient Rechnung getragen. In den Untergeschossen der neuen Vitallodge sind die Technikräume für die Pools, Lüftung, Lagerräume und die Anbindung an das bestehende Stammhaus untergebracht.
Im Erdgeschoss sorgt ein wunderbarer 18 Meter langer Outdoorpool samt Inneneinstieg für unbeschwertes Badevergnügen. Eine gemütliche Ruhehalle, eine Parkgarage, die neue Wäscherei, der Kinderclub und ein Fitnesscenter wurden ebenso realisiert.
In den Obergeschossen laden 33 neue Einheiten zum komfortablen „Eco-Conscious Living“ dank Naturmaterialien und Energie aus erneuerbaren Ressourcen. Die Gäste erwarten Zirbensuiten und Juniorsuiten, allesamt mit natürlicher Ausstattung, Holzböden sowie Loden- und Leinenstoffen.
Im Wellnessbereich spielt Holz eine ebenso große Rolle. Der Ruheraum beim Gartenpool wurde mit Altholzfichte ausgestattet – Lesefreunde können hier genussvoll in der Bücherecke schmökern.
Im neuen Sky SPA samt drei Panorama-Saunen, Panorama-Ruheraum, Lounge, Panorama-Relax-Terrasse, Spa und Infinity-Whirlpool spielt Tannenholz die Hauptrolle. Hier überzeugen Schlichtheit und das großartige Panorama. Schöne Materialien und die Farbe grün harmonieren mit der Natur.
Im angrenzenden Landhaus wurden vier Zwei-Zimmer-Apartments umgebaut, zwei davon mit Miniküche. Für die Ausstattung der Zimmer und Suiten wurden Zirbe, Fichte und Eiche mit hochwertigen Stoffen, Leder und Parkettböden gewählt – darauf abgestimmte Farben kreieren ein wohliges Erscheinungsbild mit indirekter Licht-Architektur. Besondere Akzente setzen alte Möbel und Spiegel, wodurch sich jede Hotelsuite nun mit einem individuellen Erscheinungsbild auszeichnet.
Im Stammhaus wurden ebenfalls neue Glanzpunkte gesetzt. Lobby und Rezeption präsentieren sich im modern-alpinen Ambiente. Herzerwärmend – angenehme Farben und ein neuer Kamin laden zum gemütlichen Verweilen ein. Im Speisesaal lässt ein neues Buffet samt Front Cooking Genießerherzen höherschlagen. Wichtig war den Gastgebern, dass der bewährte Charakter des Stammhauses mit der alten Stube erhalten bleibt – was auch bestens gelungen ist.
Die Entscheidung für den Neubau war goldrichtig – Tradition und Moderne vereinen sich im neuen Natur Resort Rissbacher auf natürliche und in allen Belangen nachhaltige Weise.
Rissbacher Natur Resort ****
Familie Rissbacher
Ahrnbachstraße 37
A-6275 Stumm im Zillertal
+43 5283 2214