Hoch oben auf 1800 Metern, eingebettet in das atemberaubende Bergpanorama der Dolomiten, befindet sich das Berghotel Plan de Gralba. Ein Ort, der nicht nur mit seiner geografischen Lage fasziniert, sondern auch mit seiner langen Geschichte, die bis ins Jahr 1934 zurückreicht. Was als einfache Schutzhütte begann, hat sich heute zu einem luxuriösen Rückzugsort entwickelt, der seine Gäste mit einer Mischung aus Tradition und Moderne verzaubert.

Im Jahre 1934 begann die Geschichte des Hauses, als Amadio Kasslatter inmitten der wilden Natur von Wolkenstein eine Schutzhütte errichtete. Zwei Jahre später erweiterte er diese um eine Scheune und einen Stall, was den Ursprung des ersten Beherbergungsbetriebs im Gebiet markierte. Heute, neun Jahrzehnte später, ist das Berghotel ein beliebtes Ziel für Gäste aus aller Welt.

Seit 2021 führen Manuela und Daniele, mit ihren Kindern Sophie und Dominik, das Hotel. Ihre Philosophie ist klar ausgerichtet: regionale Küche, eine herzliche Atmosphäre und ein unvergessliches Erlebnis, das den Geist der Dolomiten widerspiegelt.
Doch der wahre Umbruch kam mit dem umfangreichen Umbau des Hotels, der Ende 2024 abgeschlossen werden konnte. Dabei wurde der Charakter des Hauses bewahrt, gleichzeitig jedoch ein modernes, nachhaltiges Konzept verwirklicht, das den Gästen neue Komfortwelten eröffnet.
Die Arbeiten starteten im April 2024 und konnten dank idealer Wetterbedingungen pünktlich im November 2024 abgeschlossen werden. Die Herausforderung bestand darin, den Charakter des ursprünglichen Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig moderne Standards zu integrieren. Dabei wurde besonderer Wert auf die Verwendung von lokalen Materialien gelegt – Dolomitgestein, Holz und Wolle ziehen sich als verbindende Elemente durch das gesamte Hotel. Diese Materialien fügen sich nahtlos in die Umgebung ein und sorgen für ein warmes, beruhigendes Ambiente.

Ein markantes Element ist der Empfangsbereich, der durch die Umgestaltung an die Front des Gebäudes verlegt wurde – der perfekte Einstieg für Gäste, die so schon beim Betreten den majestätischen Charme der Dolomiten spüren können. Die Lobby ist ein echter Hingucker, mit einem Empfangstresen aus Dolomitgestein, der nicht nur funktional ist, sondern auch das Naturerlebnis unterstreicht.

Eine der größten Neuerungen im Berghotel ist der Wellnessbereich, der nun auf dem Dach des Hotels untergebracht ist. Früher im Untergeschoss gelegen, ohne Tageslicht, entschied man sich, die Wohlfühloase nach oben zu verlagern, um die traumhafte Aussicht auf den Langkofel voll auszunutzen. Der neue Bereich, der exklusiv für Erwachsene zugänglich ist, bietet nicht nur eine wunderbare Panoramasauna und ein Dampfbad, sondern auch einen Ruheraum, der mit bodentiefen Fenstern ausgestattet ist, um den Blick auf die umliegenden Berge zu genießen.
Ein weiteres Highlight ist der neue Außenwhirlpool aus hochwertigem Inox auf der Dachterrasse, mit großzügigen 6 x 4 Metern und einer angenehmen Wassertemperatur von 38 Grad Celsius.
Weitere Neuerungen sind bereits in Sichtweite. Ein großes Lob möchte die Gastgeberfamilie Peer Runggaldier in diesem Zusammenhang auch dem Bauleiter und Geometer Bruno Runggaldier aussprechen. Dieser hat bisher schon viel Zeit investiert, um den so gelungenen neuen Feinschliff im Berghotel Plan de Gralba Wirklichkeit werden zu lassen.

Das erweiterte Hotel ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch für Feinschmecker. Die Küche setzt auf frische, lokale Produkte, die in kreative Meisterwerke verwandelt werden.

Besonders stolz ist man auf den neuen Weinkeller, in dem die Gäste in den Genuss von Weinen aus der Region kommen. Der Felsenkeller, der mit echtem Dolomitgestein verziert ist – dem Gestein, das bei den Bauarbeiten auf dem Gelände gefunden wurde – bietet eine außergewöhnliche Atmosphäre. Gastgeber Daniele ist erfahrener Sommelier und organisiert regelmäßig Weinverkostungen, bei denen er den Gästen einen tiefen Einblick in die Weinwelt vermittelt. Zudem wurde der Hotelkeller umgebaut, sodass nun auch Käseverkostungen aus über 50 verschiedenen Sorten angeboten werden, bei denen man in die regionale Käsevielfalt eintauchen kann. Der kulinarische Bereich wurde außerdem so erweitert, dass die Gäste noch mehr Platz und Komfort beim Genießen der Köstlichkeiten haben.Mit dem Umbau des Plan de Gralba wurde nicht nur ein neuer Standard fürs Haus selbst gesetzt, sondern auch ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und zukunftsorientierter Architektur. Auf dem Dach sowie an anderen Stellen des Gebäudes wurden Photovoltaikanlagen installiert, um den CO2-Fußabdruck des Hotels zu minimieren. Diese Investition in erneuerbare Energien unterstreicht die umweltbewusste Haltung der Gastgeber und sorgt dafür, dass das Berghotel auch künftig ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und unbeschwertes Naturerlebnis bleibt.

Hotel Plan de Gralba
Familie Peer Runggaldier
Str. Plan de Gralba 3
I-39048 Wolkenstein
tel: +39 0471 795135