Architektonisch einzigartig gelegen im Herzen von Hohenlohe, hoch über dem wildromantischen Jagsttal, befindet sich das Mawell Resort. Geprägt vom Innovationsgeist des Hoteleigentümers Wolfgang Maier wurde das Wellnesserlebnis Mawell über die vergangenen zehn Jahre stetig weiterentwickelt und perfektioniert. Mit der Eröffnung und Erweiterung des neuen über 2000 m2 umfassenden SportSpa lässt sich nun ein weiteres exklusives Resort-Highlight innerhalb der 6500 m2 Indoor- und 8000 m2 Outdoor-Wellnesslandschaft erleben. Das Herzstück ist ein 50 x 6 Meter großer Aktiv-Pool – einer der größten Hotelpools Europas.

Zurück zur Natur – die ist im Mawell Resort wörtlich zu nehmen! Das Hotel konnte direkt in die gewachsene Natur hineingebaut werden und liegt umgeben von Wald und weitem Horizont. Eingebettet in herrliches Grün ist man zu Gast hoch über dem Jagsttal, im Herzen des Hohenloher Landes. Umgeben von Wald und weitem Horizont präsentiert sich das Wellnesshotel mit In- und Outdoor-Fitness und Kulinarik ganz im Einklang mit der Natur. Alle Zimmer sind mit Sorgfalt geplant, mit Liebe eingerichtet und mit handwerklicher Perfektion gestaltet. Bei den Baumaterialien haben sich die Gastgeber auf das besonnen, was die Natur vor Ort bereithält – Eiche, Muschelkalk und Juramarmor ergänzt mit ganz viel Glas, um das Drinnen und Draußen so nahe wie möglich zusammenzubringen. Entsprechend begeistert das Naturhotel mit natürlichem Ambiente und bis ins letzte Detail mit schlichter Eleganz und höchster Qualität.

Das Konzept „Grünes Mawell“ folgt einer konsequent nachhaltigen Ausrichtung und beinhaltet unter anderem eine eigene ressourcen- und klimaschonende Energieversorgung, Wasseraufbereitung sowie die Verwendung regionaler Baustoffe. Der Fels inmitten des Naturresorts ist seit Jahrmillionen gewachsen und auch das Resort wurde über die vergangenen zehn Jahre stetig mit viel Liebe zum Detail weiterentwickelt und perfektioniert. Als jüngste Neuerung begeistert das SportSpa samt Aktiv-Pool. Mit einer höhenverstellbaren Glasfassade, die sich über die gesamte Länge des Beckens öffnen lässt, entsteht hier ein unvergleichliches Naturerlebnis. Früh am Morgen, wenn die Nebelschwaden durch die offene Fensterfront ziehen und über der großen Wasserfläche sichtbar sind und Vogelgezwitscher die Stille erfüllt, fühlt man sich wie inmitten der umliegenden Wälder.

Das neue Becken, dessen stattliche Länge von 50 Metern auf die Wünsche der sportlichen Schwimmer abgestimmt ist, wird unter anderem gerne zum Frühschwimmen genutzt. Besonders zwischen 7 und 9 Uhr kann man in aller Ruhe die beruhigende Atmosphäre der Natur und des Wassers genießen und gleichzeitig noch vor dem Frühstück etwas für die körperliche Fitness und Gesundheit tun.

Das in dieser Größe und Art in Europa einzigartige Sport- und Schwimmbecken überzeugt die Gäste durch die angenehm-warme Wassertemperatur und bietet zusätzlich mehrere Sprudel-Massageliegen. Diese laden nach der sportlichen Aktivität zu tiefer Entspannung und wohltuenden Wassermassagen ein.

Terrassenförmig angelegte Ruhe- und Loungebereiche, kuschelige Kojen sowie gemütliche „Schnatterecken“ mit Sitzbereichen, die in Handarbeit vom örtlichen Schreiner gestaltet wurden, schaffen eine besonders einladende Atmosphäre. In den Schnatterecken können sich Freundinnen ungezwungen unterhalten, wobei die Geräusche durch die geschickte Gestaltung innerhalb des Bereichs absorbiert werden. Eine Aktiv-Bar rundet das Konzept in Sachen Kulinarik ab und lädt dazu ein, nach einer aktiven Schwimmeinheit oder einem entspannten Aufenthalt im Ruhebereich bei erfrischenden Getränken und leichten Snacks zu verweilen.

Neben dem neuen Schwimmbecken im SportSpa wurden noch weitere Innovationen im Rahmen der baulichen Erweiterung realisiert: Im CineMawell, einem Ruheraum mit 360-Grad-Kinokonzept, können Gäste visuell in entspannende Naturwelten eintauchen. Die neuen Schaumduschen bieten eine pflegende Wirkung, die die Haut verwöhnt. Die Waldblick-Lounge, mit direktem Blick in die Baumkronen, lädt dazu ein, frische Waldluft zu atmen und die Natur unmittelbar zu spüren.
Aktuell wird das SportSpa um eine Domsauna ergänzt, die Platz für über 120 Personen bietet. Diese sehr großzügige Sauna besticht durch ihre runde Form und beeindruckt mit einer großen Glasfront, die wiederum einen sensationellen Blick in die Natur ermöglicht. Zudem bietet sie viel Raum für Event- und Showaufgüsse und erfüllt sogar Wettkampfbedingungen.
Mit der SportSpa-Erweiterung wurde der Wellnessbereich deutlich vergrößert: 2650 m2 neue Wohlfühlfläche sind entstanden. Das Investitionsvolumen für diese Erweiterung beträgt 11 Millionen Euro – eine enorme Summe, die erneut investiert wurde, um das Wellnesserlebnis und den Mehrwert für die Gäste weiter zu steigern.
| Nachhaltigkeit und Innovation im Einklang: Das SportSpa als Vision einer neuen Wellnesswelt |
Die Umsetzung des SportSpa erfolgte mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, was der Gast unter anderem am angenehmen Wohlfühlklima sofort spüren kann. Statt neue Flächen zu erschließen, wurde auf bereits bestehende Flächen zurückgegriffen – das Areal, auf dem heute der Neubau steht, war zuvor ein Parkplatz. Bald wird der oberhalb des Gebäudes angelegte neue Parkplatz mit einer Photovoltaikanlage überdacht, die eine Leistung von 550 kW liefern wird.

Wer den neuen Spabereich betritt, wird sofort von einem außergewöhnlichen Lichtkonzept in den Bann gezogen. Imposante Designelemente in Form von Bäumen durchziehen den Raum und sind kunstvoll mit indirekter Beleuchtung inszeniert. Diese illuminierten Baumskulpturen zaubern faszinierende Lichtspiele, die den gesamten Bereich in immer wieder neue Farben und Stimmungen tauchen. Besonders beeindruckend ist das Wasser: Ein Großteil des Bedarfs wird nachhaltig aus einem 140 Meter tiefen Brunnen gedeckt. Sein hoher Mineralgehalt verleiht dem Wasser eine schimmernd türkisfarbene Klarheit, die den Spa in eine unvergleichliche Wohlfühloase verwandelt.
„Nachhaltigkeit und die Wiederverwendung von Materialien wie zum Beispiel Naturstein waren für uns von Anfang an wichtige Aspekte.“
Wolfgang Maier, Geschäftsführer und Visionär hinter dem Projekt

„Unser Ziel war es, moderne Elemente derart zu integrieren, dass sie sich nahtlos in die natürliche Umgebung einfügen und gleichzeitig einen Ort schaffen, der zum Entspannen und Regenerieren einlädt. Wir haben unzählige Stunden, oft auch an Sonntagen, gemeinsam auf der Baustelle verbracht. Das Projekt trägt unsere Handschrift, da viele unserer eigenen Ideen darin umgesetzt wurden.“
Sohn Manuel zur Idee des Sportspa
Das neue SportSpa zeigt eindrucksvoll, wie sich Innovation und Natur im Einklang erleben lassen. Es ist mehr als nur eine Erweiterung des Wellnessbereichs – es ist ein Ort, der Ruhe, Gesundheit und Bewegung gleichermaßen verbindet und die Gäste nachhaltig beeindruckt.
Mawell – ein grünes Wohnzimmer inmitten unberührter Hohenloher Natur.

Mawell Resort
Familie Maier
Roseneck 5
D-74595 Langenburg
tel: +49 7905 9414-0
fax: +49 7905 9414-100