Sie setzen in der Topliga der alpenländischen Hotellerie laufend neue Maßstäbe und Trends: Die Quellenhof Luxury Resorts der Familie Heinrich Dorfer vereinen in perfekter Harmonie Südtiroler Herzlichkeit und das typisch italienische Lebensgefühl „la dolce vita“. Nahe Meran und am Gardasee gelegen lassen die Resorts so gut wie keine Urlaubswünsche offen. Das Quellenhof Luxury Resort Passeier sowie die Quellenhof See Lodge mit maledivischem Flair – beide in St. Martin in Passeier – sowie das Qellenhof Luxury Resort Lazise am Gardasee setzen ohne Kompromisse auf Komfort, Genuss, Entspannung, Luxus und Aktivitäten. Gastgeber Heinrich Dorfer – bekannt für seinen Pioniergeist und seine Innovationsfreude – legt dabei höchstes Augenmerk auf eine schier unglaubliche Urlaubsvielfalt, um jedem einzelnen Gast ganz nach dessen Wünschen den individuellen Traumurlaub zu bieten. Begeisterte Urlauber und eine rekordverdächtige Weiterempfehlungsrate bestätigen das Erfolgskonzept.

Was macht, Ihrer Meinung nach, einen guten Hotelier aus?
Heinrich Dorfer: Einen guten Hotelier zeichnet vor allem aus, dass er seine Arbeit mit Leidenschaft und Freude ausübt. Er ist gerne bei den Gästen, liebt seinen Beruf wie nichts anderes und schätzt den direkten Kontakt mit Menschen.
Zudem erkennt er, dass seine Mitarbeiter das wertvollste Potenzial seines Betriebes sind, und schafft eine Atmosphäre, in der sich sowohl Mitarbeiter als auch Gäste wohlfühlen.
Wie sieht Ihr normaler Arbeitstag aus?
Heinrich Dorfer: Mein normaler Arbeitstag ist sehr flexibel, da ich meinen Tagesablauf frei gestalten kann. Es gibt Tage, an denen ich 14 Stunden lang arbeite, und wiederum auch Tage, an denen ich mir freinehmen kann. Abends bin ich aber am liebsten im Betrieb – bei meinen Gästen!
Die Quellenhof Luxury Resorts setzen auf eine nie gesehene Urlaubsvielfalt, höchste Qualität und puren Luxus. Wohin wird der Weg zukünftig führen?
Heinrich Dorfer: Auch künftig wird der Weg der Quellenhof Luxury Resorts darin bestehen, stets einen Schritt voraus zu sein und weiterhin höchste Qualitätsansprüche für unsere Gäste zu erfüllen.
Unser wichtigstes Ziel ist es, die Vielfalt unseres Angebots kontinuierlich auszubauen, sodass jeder einzelne Gast während eines Urlaubs bei uns genau das findet, was seinen individuellen Vorlieben und Wünschen entspricht.
Sie sind bekannt für ständige Innovationen. Mit welchen besonderen Angeboten heben Sie sich vom Mitbewerb ab?
Heinrich Dorfer: Die Quellenhof Luxury Resorts setzen konsequent darauf, ein einzigartiges und nicht austauschbares Produkt in der Hotellerie zu bieten. Unser Fokus liegt darauf, jedem Gast – nach seinen persönlichen Vorlieben – ein maßgeschneidertes Urlaubserlebnis zu ermöglichen: Alle sollen auf ihre Kosten kommen: sei es in Sachen Sportangebot, Wellnessvielfalt oder Gourmetvielfalt – einfach in allen Belangen.
Ihre Resorts bieten bewusst keine Dreiviertelpension an, schaffen aber gerade deshalb eine hohe Wertschöpfung und Auslastung. Wie gelingt dies?
Heinrich Dorfer: Die Dreiviertelpension ist und war nie ein Thema für uns. Die Gäste wissen, dass wir verschiedene Restaurants und auch ein Bistro haben, wo jeder ganz individuell das bestellen kann, wonach er gerade Lust hat. Wir sparen uns dadurch viel an Kosten und erzielen einen guten Mehrumsatz im Hotel.
Auch in Österreich entscheiden sich übrigens immer mehr führende Hotels gegen die Dreiviertelpension und generieren dadurch einen großen Mehrwert in ihren Häusern.
Wie sollen die Quellenhof Luxury Resorts in zehn Jahren aussehen?
Heinrich Dorfer: Unser Anliegen ist es, nicht weiter hinsichtlich Quantität zu wachsen, jedoch umso mehr im Hinblick auf Qualität. Die Ansprüche der Gäste werden immer größer und es gilt daher, rechtzeitig Schwachstellen im Betrieb zu erkennen. Wir möchten auch in zehn Jahren noch zu den Vorzeigehotels in Südtirol zählen.
Ihr schönster Platz, um Urlaub zu machen (außer in Ihren Hotels)?
Heinrich Dorfer: Ich liebe die Wärme und das Meer, darum kommt für mich im Sommer Italien mit seinen schönsten Plätzen infrage und im Winter sind es die Malediven zum ausgiebigen Erholen.
Was würden Sie durchsetzen, wenn sie Tourismus-Minister wären?
Heinrich Dorfer: Als Tourismusminister würde ich mich dafür einsetzen, dass der Tourismus nachhaltig, qualitativ hochwertig und zukunftsorientiert wird. Es muss versucht werden, die Balance zwischen wirtschaftlichen Erfolg und ökologischer Verantwortung zu finden.
Zudem wäre mir die Wertschätzung und Förderung von Fachkräften im Gastgewerbe ein großes Anliegen – denn engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter sind der Schlüssel für einen erfolgreichen Tourismus.
Mein Ziel wäre es, einen Tourismus zu gestalten, der für alle Gäste, Gastgeber und Regionen nachhaltig erfolgreich ist.
Das beste Hotel der Welt aus Ihrer Sicht?
Heinrich Dorfer: Wenn man es hinsichtlich Qualität und Komfort betrachtet, dann das „Atlantis – The Royal“ in Dubai.
Warum haben Sie sich für die Hotelbranche entschieden?
Heinrich Dorfer: Ich habe mich für die Hotellerie entschieden, weil es mir Spaß macht und ich es von meinen Eltern so übernommen habe. Hotelier ist der schönste Beruf, den man im Leben haben kann. Ich danke meinen Eltern von ganzem Herzen dafür!